Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Grundsatz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Die Sprungbrett Digitalagentur (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „die Agentur“) nimmt den Schutz der Privatsphäre sehr ernst und behandelt alle personenbezogenen Daten vertraulich sowie im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen der Schweiz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Europäischen Union (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten und über die Möglichkeiten, diese geltend zu machen.Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten, geben sie nicht unberechtigt an Dritte weiter und setzen technische wie organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Datenschutz verstehen wir als Teil unserer digitalen Verantwortung – fair, transparent und sicher.
2. Verantwortliche Stelle
Sprungbrett Digitalagentur
Grossackerstrasse 2
9000 St. Gallen
Schweiz
Telefon: +41 78 441 16 76
E-Mail: tina.sprung@sprungbrett-digitalagentur.ch
Web: www.sprungbrett-digitalagentur.ch V
ertretungsberechtigt: Tina Sprung, Inhaberin und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für sämtliche Datenschutzbelange ist Tina Sprung. Sie steht für alle Auskünfte, Fragen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz zur Verfügung.
3. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird von Infomaniak Network SA, Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Genf, Schweiz, gehostet.
Infomaniak betreibt moderne Rechenzentren mit Standort Schweiz, die den hohen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen nach schweizerischem und europäischem Recht entsprechen.Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:IP-Adresse des Geräts, von dem aus zugegriffen wirdDatum und Uhrzeit des ZugriffsName und URL der abgerufenen DateiWebsite, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)verwendeter Browser, Betriebssystem und GeräteinformationenDiese Daten dienen der Gewährleistung der Systemsicherheit, der technischen Stabilität sowie der Optimierung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Wir verarbeiten solche Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Leistungen, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.Erhobene Datenarten:
Basisdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma, Position
Kommunikationsdaten: Anfragen, E-Mails, Kommentare, Nachrichten
Vertragsdaten: Projektinhalte, Beratungsunterlagen, Rechnungsdaten
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer, IP-Adresse, Geräteinformationen
Trackingdaten: Informationen aus Cookies, Tags und Pixeln
Wir erheben diese Daten:direkt von Ihnen (z. B. über Formulare oder E-Mail)automatisch beim Besuch unserer Websiteim Rahmen der Nutzung von Analysetools und Marketingplattformen
5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zur Bereitstellung unserer Website:
Um technische Stabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Zur Bearbeitung von Anfragen:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren oder einen Download anfordern, verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Zur Durchführung von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen:
Um Informationen über unsere Leistungen, Projekte oder Veranstaltungen bereitzustellen – nur, wenn Sie dem zugestimmt haben.
Zur Analyse und Verbesserung unserer Angebote:
Wir nutzen Analyse-Tools, um das Verhalten auf unserer Website anonymisiert auszuwerten und unsere Inhalte zielgerichtet zu verbessern.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen:
Beispielsweise im Rahmen von Steuer-, Handels- oder Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlagen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO bzw. Art. 31 DSG DSG.
Besonders relevant sind:
Ihre Einwilligung (z. B. bei Cookies, Downloads oder Marketingkommunikation)
die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmenunsere berechtigten Interessen (z. B. Webanalyse, Sicherheit, Optimierung)
6. Kontaktformular und Downloads
Über unser Kontaktformular oder im Rahmen von Dokument-Downloads können Sie mit uns in Verbindung treten.
Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, Unternehmen) über unser CMS HubSale gespeichert und intern weiterverarbeitet.Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur eventuellen späteren Kundenkommunikation.
Daten aus Kontaktformularen und Downloads werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. CRM, Newsletter und Marketingautomatisierung über HubSpot
Wir setzen die Plattform HubSpot (HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA) für CRM, Newsletter-Management und Marketingautomatisierung ein.HubSpot speichert personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Downloads oder Kommunikationsverlauf. Diese Informationen helfen uns, Inhalte relevanter zu gestalten und unsere Kommunikation zu optimieren.Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO).
Mehr Informationen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
8. Einsatz von Tracking- und AnalysetoolsGoogle Analytics & Tag Manager
Wir verwenden Google Analytics 4 sowie den Google Tag Manager, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Dazu werden Cookies gesetzt, die pseudonymisierte Informationen speichern. Die IP-Adresse wird anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Die erhobenen Daten werden an Server von Google in Irland oder den USA übertragen.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
Meta Pixel
Wir nutzen das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., um die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbung zu messen.
Dabei kann Meta nachvollziehen, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie ein Meta-Profil besitzen, kann der Besuch mit Ihrem Konto verknüpft werden.Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Details: https://www.facebook.com/about/privacy
LinkedIn
Insight TagMit dem LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company) analysieren wir den Erfolg unserer LinkedIn-Kampagnen.
LinkedIn stellt uns ausschliesslich aggregierte Berichte zur Verfügung. Eine direkte Identifizierung einzelner Nutzer erfolgt nicht.
Details: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Hotjar anonymisiert alle Daten (z. B. Klickpfade, Scroll-Verhalten) und erlaubt keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.
Mehr Informationen: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
9. Cookies und Einwilligung
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern und Analysefunktionen zu ermöglichen.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.Sie werden beim ersten Besuch unserer Website über ein Banner (bereitgestellt durch Cookiebot) um Einwilligung gebeten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Cookie-Icon am unteren Bildschirmrand widerrufen.Wir unterscheiden:
Essenzielle Cookies: erforderlich für Grundfunktionen der Website
Statistik-Cookies: helfen, das Nutzerverhalten anonym zu verstehen
Marketing-Cookies: ermöglichen personalisierte WerbungMehr Informationen finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
10. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Auf unserer Website können Inhalte von YouTube, LinkedIn, Meta oder anderen Plattformen eingebettet sein.
Sobald Sie solche Inhalte aktivieren oder abspielen, wird eine Verbindung zu den jeweiligen Anbietern hergestellt. Dabei können Cookies gesetzt und personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, Gerätetyp) übermittelt werden. Wir bemühen uns, nur datenschutzfreundliche Einbettungen (z. B. „no-cookie“-Varianten) zu verwenden, soweit technisch möglich.
11. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Im Falle einer Einwilligung erfolgt die Speicherung bis zu deren Widerruf.
12. Ihre Rechte
Sie haben gemäss DSG und DSGVO folgende Rechte:
Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine teilweise Verarbeitung untersagen.
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbe- oder Analysezwecken jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: tina.sprung@sprungbrett-digitalagentur.ch
13. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören Firewalls, Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselungstechnologien sowie regelmässige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.
14. Aktualität und Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an neue gesetzliche Bestimmungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt stets die aktuelle Version, abrufbar unter
www.sprungbrett-digitalagentur.ch/datenschutz Stand: Oktober 2025
© Sprungbrett Digitalagentur – 2 Jumps Ahead