
Texte auf Knopfdruck – Fluch oder Segen?
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT verändert die Content-Produktion radikal: schneller, einfacher, massenhaft. Doch je mehr austauschbare Inhalte entstehen, desto wichtiger wird es, Zielgruppen genau zu kennen und KI-Ergebnisse kritisch zu hinterfragen.
Find out more%20(800%20x%20400%20px)%20(10).jpg)
Gabal Verlag: 30 Minuten Gen Alpha
Generation Alpha wächst in einer Welt auf, in der das Digitale nicht mehr Ergänzung, sondern Ausgangspunkt ist. Wir wollen verstehen, wie sich diese Generation entwickelt, welche Erfahrungen sie prägen und wie das ihre Kommunikation, Werte und Entscheidungen beeinflusst. Unsere Forschung untersucht: wie sich digitale Sozialisation und frühe Mediennutzung auf Verhalten, Sprache und Aufmerksamkeit auswirken, welche Themen und Technologien (KI, YouTube, Nachhaltigkeit, Diversität) die Kindheit dieser Generation prägen, und wie Marken, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen auf diese Entwicklungen reagieren können.
Find out more%20(800%20x%20400%20px)%20(8).jpg)
Wi Journal: Teilhabe braucht Zugänglichkeit
Websites können unbemerkt ausschließen: unlesbare Schriften, fehlende Alternativtexte oder nicht bedienbare Formulare verhindern, dass Menschen Informationen und Services nutzen können. Zielgruppenorientierung und Marktforschung helfen, digitale Angebote so zu gestalten, dass sie nicht nur rechtlich genügen, sondern echte Nähe und Vertrauen schaffen.
Find out more
VDIV Aktuell: Barrierefreiheit: Alle Zielgruppen im Blick
Wer Zielgruppendaten auswertet, weiß: Über ein Viertel der Menschen können Herausforderungen haben, Webseiten zu bedienen. Gerade Immobilienverwaltungen stehen hier in der Verantwortung, denn fehlende Lesbarkeit, komplizierte Navigation oder nicht nutzbare Formulare schließen ganze Zielgruppen aus.
Find out more