Gen Alpha – 30 Minuten Wissen im
Gabal Verlag

Generation Alpha wächst in einer Welt auf, in der das Digitale nicht mehr Ergänzung, sondern Ausgangspunkt ist. Wir wollen verstehen, wie sich diese Generation entwickelt, welche Erfahrungen sie prägen und wie das ihre Kommunikation, Werte und Entscheidungen beeinflusst.

Unsere Forschung untersucht:

Digitale Sozialisation & Medienverhalten

Wie Kinder der Generation Alpha mit digitalen Geräten aufwachsen, welche Plattformen sie nutzen und wie sich frühe Medienerfahrungen auf Aufmerksamkeit, Kommunikation und Lernverhalten auswirken.

Prägungen & Werteentwicklung

Welche gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Themen (z. B. Nachhaltigkeit, KI, Diversität) ihre Kindheit prägen und welche Werte daraus entstehen.

Einfluss auf Konsum & Arbeitgeberwahl

Wie frühe digitale Erfahrungen das Vertrauen in Marken, die Wahrnehmung von Werbung und spätere Karriereentscheidungen beeinflussen.

Zukunftsbilder & Erwartungen

Wie die Generation ihre Zukunft sieht: Arbeit, Lernen, Familie, Technologie und welche Chancen sich daraus für Unternehmen und Gesellschaft ergeben.

So forschen wir:

Phase 1 - Bestehendes Wissen bündeln

Im ersten Schritt haben wir ein breites Fundament gelegt:
Wir haben bestehende Studien, Daten und Modelle zur Generation Alpha und den angrenzenden Alterskohorten gesichtet – von OECD-Berichten bis zu internationalen Untersuchungen von McCrindle, Pew Research und der KIM-Studie.
Ziel war, ein erstes Bild zu zeichnen: Wo steht die Generation heute – global und im DACH-Raum?

Dazu haben wir: über 30 wissenschaftliche und praxisorientierte Studien analysiert, zentrale Parameter wie Medienzugang, Werte, Bildung, Sozialisationsfaktoren und Technikkompetenz verglichen, und erste Hypothesen über zukünftige Verhaltenstrends abgeleitet.

Ergebnis: ein komplexes, aber greifbares Generationenprofil, das erstmals den Übergang von Gen Z zu Gen Alpha im europäischen Kontext beschreibt.

Phase 2 - Experten befragen

Im zweiten Schritt wollten wir verstehen, wie Forschende diese Generation erleben.
Dazu führten wir qualitative Tiefeninterviews mit:

Pädagogische Fachrkräfte aus Deutschland, der Schweiz und den USA, Marketing- und HR-Fachleuten aus führenden Unternehmen, sowie Ashley Fell und dem Team von McCrindle, die den Begriff Generation Alpha prägten.

Diese Gespräche eröffneten Einblicke in pädagogische Routinen, Medienerziehung, Markenwahrnehmung und Zukunftsbilder. Sie halfen uns, die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Lebensrealität heutiger Kinder und Jugendlichen zu verbinden.

Phase 3 – Die Generation selbst befragen

Aktuell starten wir mit der nächsten Phase:

Wir sprechen direkt mit der Generation Alpha.

In einem groß angelegten qualitativen Forschungsprojekt führen wir 36 Tiefeninterviews mit Kindern und Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unter Berücksichtigung von Geschlecht, Schultyp, Region und digitaler Ausstattung. Ziel ist, ihre eigene Stimme hörbar zu machen:

- Wie denken sie über Social Media, Zukunft, Lernen und Arbeit?
- Welche Werte sind ihnen wichtig?
- Und was erwarten sie von Marken und Arbeitgebern?

Phase 4 – Was als Nächstes kommt

März 2026: Veröffentlichung des Buches „Generation Alpha – Wie die nächste Generation denkt, lernt und entscheidet“ (GABAL Verlag)

ab Sommer 2026: Publikation der qualitativen Studie „Inside Gen Alpha“ mit Daten, Insights und Handlungsmodellen für Marketing, HR & Bildung

2027: Erweiterung um eine quantitative Befragung (n = 3.000) im DACH-Raum
Vertrauen durch Transparenz Wir veröffentlichen unsere Methodik offen, weil wir Forschung als gemeinschaftliche Aufgabe verstehen.

Unser Anspruch ist, Wissenschaft, Strategie und Praxis zu verbinden – für eine Generation, die unsere Zukunft prägt.

Alle kommenden Erhebungen werden auf dieser Seite dokumentiert und kontinuierlich aktualisiert.

Let’s Work Together!

Gute Projekte beginnen mit tiefgehenden Analysen und einer Idee, die trägt. Ob Strategie, Marke oder Employer Branding: Wir hören zu, denken mit und bringen Struktur in Komplexität. Wenn Sie Veränderung wirklich wollen, sind wir der richtige Sparringspartner.
Contact Us